Gerade in schwierigen Zeiten ist die Besinnung auf die essentiellen Elemente von zentraler Bedeutung.

So gesehen ist es verwunderlich, dass nicht mehr traditionelle Unternehmen jener Gattung am meisten Beachtung schenkt, welche das Überleben ihres Unternehmens auf Dauer sichert – nämlich ihrem Kunden! Ihrem begeisterten, glücklichen und treuen Kunden, welcher durch aktive Mund-zu-Mund-Propaganda das Neugeschäft sichert. Denn die effizientesten Wachstumstreiber sind Konsumenten, welche die Angebote eines Unternehmens regelmässig weiterempfehlen. Ihnen sollte besonders Sorge getragen werden, in einer von Vertrauensschwund gekennzeichneten Ökonomie.

Das diesbezügliche Schlüsselwort heisst Kundenfokussierung.

Denn bei der Kundenfokussierung werden alle Ressourcen des Unternehmens gebündelt, es wird voll und ganz vom Markt her und damit vom Kunden her gedacht und gehandelt. In Konsequenz heisst dies, die Perspektive zu wechseln, alles aus Sicht des Kunden zu betrachten und sich auf den Stuhl des Kunden zu setzen. Oftmals ist es nicht eine Frage des «wissens» oder «könnens», sondern des «wollens». Gefragt sind die kundenfokussierte Einstellung und dessen Verhalten.

«Wenn dem Unternehmen der treue Kunde das Überleben sichert indem er seine Kundenloyalität beweist, seine Lifetime Value erhöht, weiterempfiehlt und somit zu Neukunden verhilft, dann sollte doch der Kunde vom Unternehmen mehr wertgeschätzt werden.»

Dies gelingt, indem ein Unternehmen bei jeder Massnahme und bei jeder Entscheidung den Kunden und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Denn sobald ein Unternehmen den treuen Kunden und seine Einstellungen, Motive und Bedürfnisse kennt und versteht und danach sein Angebot und die gesamte Organisation daran ausrichtet, fühlt sich der Kunde vom Unternehmen verstanden und abgeholt, was zu langfristigen glücklichen und wiederkehrenden Kunden führt.

Konsequente Kundenfokussierung führt also nicht nur zu zufriedenen Kunden, sondern auch zu einem langfristig ökonomischen Unternehmenserfolg!

Ist der Kunde auch in ihrem Unternehmen der wahre Chef?   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert