In der heutigen Zeit von gesättigten Märkten sind Produkte, Angebote und oft auch Preise austauschbar. Wie kann sich somit ein Unternehmen differenzieren?
Jene Unternehmen, welche kundenfokussiert agieren, welche voll und ganz vom Markt und damit vom Kunden her denken und handeln, werden die Zukunft prägen. Denn ein exzellenter Service, der positive Überraschungen bereithält sowie eine von Kompetenz, Sympathie und Vertrauen getragene Mitarbeiter–Kunden-Beziehung sind kaum kopierbar. Dabei spielt das Kundenerlebnis, welches aktiv und bewusst gestaltet wird, eine Hauptrolle.
Wir unterstützen Sie zur Erreichung dieser Ziele mittels
- Projektleitungen / Projektmitarbeit
- Interimsmanagement / Management auf Zeit
- Coaching
Konsequente Kundenfokussierung zahlt sich aus, denn sie erzielt:
- zufriedenere, glücklichere Kunden
- Neukundengewinnung durch Weiterempfehlung und
- einen ökonomischen Unternehmenserfolg
Die meisten Firmen überschätzen sich in punkto Kundenorientierung, obwohl Kunden das Überleben eines Unternehmens auf Dauer sichern… und zwar begeisterte, glückliche, treue und wiederkehrende Kunden, die weiterempfehlen.
Wie geht man in Ihrem Unternehmen mit Kunden um?
Wie handhabt Ihr Unternehmen das Kundenmanagement?
Wir sind gespannt auf Ihr Feedback und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Customer Experience – Kundenerlebnis
Das Kundenerlebnis (Customer Experience) ist die Stellschraube zur Erhöhung der Weiterempfehlungsrate. Je besser das Kundenerlebnis, desto höher die Weiterempfehlungsrate, desto höher das Wachstum (Marge, Customer Lifetime Value, Kundenloyalität). Somit dient das Kundenerlebnis als Stellhebel auch für Ihren Unternehmenserfolg.
mehr…
Customer Centricity – Kundenzentriertheit
Kundenzentriertheit bedeutet, dass das Unternehmen einerseits den Kunden und seine Bedürfnisse versteht und andererseits sein Angebot und seine gesamte Organisation daran ausrichtet. Bei konsequenter Umsetzung steht der Kunde mit seinen Bedürfnissen bei jeder Entscheidung und jeder Massnahme im Vordergrund. Sämtliche Produkte, Prozesse und Technologien werden dabei strikt um die Kundenbedürfnisse herum orchestriert.
mehr…


Value Proposition – Nutzenversprechen
Ein kundenzentriertes Unternehmen beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
« Wie gestalte ich ein Werteversprechen um einen relevanten Wettbewerbsvorteil im Markt zu erhalten? Welche Vorteile kann der Kunde von meinem Produkt erwarten? «
Das Nutzen- oder Werteversprechen beschreibt dabei, welcher Kundennutzen wie umgesetzt wird.
mehr…